Die Störche sind wieder da!

Die Störche sind wieder da!

 

Die Elefantenkinder freuten sich sehr über die Rückkehr der Störche auf dem Wertinger Kirchturm. Während dem Mittagessen haben sie einen guten Blick auf das Nest und können die Tiere beobachten. Die Kinder wissen, dass die Störche das Nest für ihre Babys vorbereiten und die Storchenmama bald ein Ei legen wird.

Ihr Interesse und Wissen verarbeiteten die Kinder beim Gestalten unserer neuen Fensterdekoration.

Fasching im Kinderhaus

Bereits vor der Faschingswoche im Kinderhaus waren die Kinder und Erzieher vom Kinderhaus im Faschingsfieber.

 

Die Stadt Wertingen organisierte zum 750 jährigen bestehen der Stadt einen Faschingsumzug. Die  Erzieher machten sich mit den Kindern Gedanken, wie wir uns am Umzug beteiligen können.

So wurde passend zu unserem Thema „Fasching auf Burg Sonnenschein“ Schilder gestaltet, Schlachtrufe geübt, ein Burgwagen und ein Drache gebaut.

 

Außerdem hat uns in unserer Faschingswoche das Topolino Figurentheater mit dem Stück „Du spinnst wohl“ besucht. Dafür sind wir gemeinsam ins Schloß gelaufen.

In jeder Gruppe wurde ausgelassen gefeiert und es gab viele Leckereien am Faschingsbuffet.

 

Am Gumpigen Donnerstag war es dann soweit. Der Umzug der Stadt Wertingen, ging pünktlich um 14.14 Uhr los, wo sich zahlreiche Eltern mit ihren Kindern beteiligten.

Zum Schluss ließen wir die Woche ruhig ausklingen und haben im Kinderkino eine Geschichte vom Pumukl gesehen.

Werkraum Februar 2024

Kugel – Wettbahnen

Im Februar wurde der Werkraum wieder fleißig von den Kindern genutzt.

Sie hämmerten in eine Holzplatte jede Menge Nägel, Stöcke und Holzscheiben. Diese dienen als Bahn oder als Hindernis. Damit die Murmeln nicht herunterfallen können, befestigen die Kinder dünne Röhrchen rings um die Platte. 

Nun kann das Wettbahnen los gehen! 

Werkraum Oktober 2023

Wir befassten und mit unserem „Wald“.

Die Kinder erzählten, dass es viele Bäume im Wald gibt. 

Mit Stöcken, einer Säge, Holzleim und einem kreisrunden Papier bastelten die Kinder einen eigenen kleinen Wald.

In unserem Wald stehen nun mehr als nur Bäume. Jetzt huschen immer mal wieder wilde Tiere durchs Gebüsch.

Mit Hammer und Nägel konnten die Kinder selbstständig Löcher und in die Kastanien machen. Anschließend bastelten sie mit Zahnstochern verschiedene Tiere. Nun treiben sich Spinnen, Eulen, Igel, Rehe und eine scheue Katze in unserem Wald herum.

Verkehrsbühne Augsburg besucht die Kinder

Am Mittwoch, 20.9.2023 – dem Weltkindertag- besuchte die Schaubühne Augsburg die Kindergartenkinder des Kinderhauses Sonnenschein. Aufgeführt wurde das lehrreiche Stück „Lexi der Polizist“. Lexi ist ein kleiner Löwe, der in diesem Stück von einer echten Polizistin das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernt. Ebenso erfährt Lexi, was er tun kann, wenn er sich verläuft oder von fremden Personen angesprochen wird. Die kommunale Jugendarbeit des Landkreises Dillingen veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Dillingen diese tolle Vorführung für unsere Kinder.

Das Theater fand im Festsaal des Wertinger Schlosses statt, was die Sonnenscheinkinder noch zusätzlich beeindruckte.

Übernachtung der Vorschulkinder

Am Donnerstag, 20.07.23 trafen sich die Vorschulkinder abends um 18 Uhr im Kinderhaus Sonnenschein mit ihren Erzieherinnen. Als erstes richteten die Kinder ihre Schlafplätze mit Matratze und Schlafsack ein. Im Garten erwarteten uns schon große und kleine Eulen mit Maggie Prager. Jedes Tier wurde uns mit Namen vorgestellt und wir erfuhren sehr Interessantes über die Tiere. Am Schluss durfte sich noch jeder, der wollte mit einer Eule auf dem Arm fotografieren lassen. 

Anschließend schmeckte uns die Pizza im Garten. Nun waren wir gestärkt und bereit für die Nachtwanderung. Wir zogen durch die Wertinger Straßen und hatten sehr viel Spaß dabei. Das machte müde und nach dem Zähneputzen kuschelten wir uns in unsere Betten und schliefen friedlich in unseren gemütlichen Lagern.

Zum Abschluss gab es im Kinderhaus noch ein gemütliches Frühstück und dann kamen die Eltern zum Abholen. Es war wieder ein sehr gelungener Abschied von der Kindergartenzeit im Kinderhaus Sonnenschein.

Einblicke in unseren Werkraum

Die Kinder aus den verschiedenen Gruppen haben im Werkraum aus Holz und Ästen das Kinderhaus „Sonnenschein“ nachgebaut.

Im Vorfeld haben die Kinder Skizzen angefertigt. Sie zeichnen das Haus und die Bäume auf ein Brett und sägen diese mit der Handsäge aus. 
Mit Hilfe eines Zollstocks gelingt es den Kindern mehrere gleich große bzw. gleich lange Holzstücke und Stecken abzumessen und anschließend abzusägen.

Scharfe Kanten bearbeiten die Kinder mit Schleifpapier. Zum Fertigstellen wurden Nägel, Schrauben, Schnüre, Filz und Sand verwendet.

Jägerausflug für die Vorschulkinder

Gleich morgens wanderten alle Vorschulkinder auf den Judenberg zum
Jägerhaus.
Dort wartete der Jäger Alex bereits auf uns. Nach einer kurzen Begrüßung
gingen wir gemeinsam in den Wald.
Dort hatte Alex ein paar Tiere versteckt. Wir entdeckten sie alle:
Baum- und Steinmarder, Fuchs, Dachs, Wildschweinjunges (Frischling),
Eichelhäher, Elster und ein Rehkitz.
Alex erzählte uns viel Interessantes über die Tiere. Wir Kinder wussten
allerdings ebenfalls einiges zu berichten. Kurz bevor wir den Wald verließen,
entdeckten wir Kinder eine richtige Schlange am Wegesrand. Es war eine
Blindschleiche.
Wieder am Jägerhaus angekommen durften wir die Tierausstellung im Jägerhaus
betrachten, im Garten spielen und ein Waldmedaillon gestalten.

Nun hatten wir alle Hunger. Es gab Putenwienerle mit Semmel und Getränke.
Diese spendierten uns die Jäger.
Gestärkt wanderten wir zurück ins Kinderhaus.

Vielen Dank für den tollen Vormittag!

Ausflug in die Charlottenhöhle

An zwei Tagen im Juni 2023, durften alle Kinder des Kinderhauses nach Hürben in die Charlottenhöhle fahren.

Wir fuhren gleich morgens mit dem Bus Richtung Charlottenhöhle.

Die Fahrt war ein Erlebnis für einige Kinder.  So weit oben im Bus sieht man viel mehr, als im Auto.

In Hürben angekommen, stiegen wir erst noch ein steiles Stück den Berg empor, um den Eingang der Höhle zu erreichen.

Wir mussten noch eine Zeit lang warten, bis unser Höhlenführer kam. Endlich ging es in die Höhle. Anfangs war es ziemlich dunkel, doch schon bald gewöhnten sich unsere Augen an die Lichtverhältnisse. In der Höhle hat es nur 9°C. Wir gingen ca. 500 Meter weit in den Berg hinein. Die Kinder waren sehr interessiert. Sie entdeckten viele schöne Tropfsteine.  

Die Charlottenhöhle ist nach der württembergischen Königin Charlotte benannt. 

Mit ein wenig Fantasie kann man einiges entdecken: Bären, Fledermäuse, eine Orgel mit Kanzel, Hunde, eine große Torte, einen Abt mit seinen Mönchen im Stuhlkreis, eine Seerobbe und noch viel mehr. Teilweise war es so eng oder niedrig, dass sich die Erwachsenen sogar bücken mussten. Beim Rückweg entdeckten wir nochmals einige Figuren.

So viele Eindrücke machen hungrig. Wir stärkten uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Sehr toll war danach das Spielen, Rutschen, Rennen und Ausprobieren beim Spielplatz. Sogar einen seichten Bach gab es. Doch das Wasser war noch sehr kalt.

Viel zu schnell verging die Zeit. Wir mussten schon wieder zum Bus. Müde und voller Eindrücke kamen wir im Kinderhaus an.